Die Terminologie-Verwaltung TermStar, die auch ein eigenständiges Wörterbuch-Programm ist, ermöglicht, dass multilinguale Wörterbücher nach verschiedenen Kriterien angelegt werden, die beliebig erweitert werden können. Die Wörter können mit Synonymen, weiteren Attributen und Kommentaren versehen werden.
Mit TermStar NXT kann der Übersetzer entscheiden, welche Wörterbücher zu dem aktuellen Thema passen und eingebunden werden. Das Wörterbuch kann während seiner Verwendung gewechselt und erweitert, sowie durchsucht und nach verschiedenen Kriterien bearbeitet werden.
Das System analysiert die Wörter des zu übersetzenden Satzes und markiert automatisch die Wörter, die in dem Wörterbuch vorkommen. Sie werden im Wörterbuchfenster auf dem Monitor angezeigt und können mit einer Tastenkombination in die Übersetzung eingefügt werden.
Erstellen multilingualer Wörterbücher:
Bei einer Übersetzungsarbeit lassen sich zu dem zu übersetzenden Textthema mit TermStar ein oder auch mehrere passende Wörterbücher einbinden, die jeweils als ein einziges Wörterbuch dargestellt werden können.
Automatische Terminologie-Erstellung:
Die Unterstützung und Erstellung der Terminologien ist dank der Funktionalität von TermStar optimal. Die Einstellungen gewährleisten, dass alle Benutzer die Eingabe in die Terminologie-Datenbank einheitlich durchführen, und dass zumindest ein Teil der Informationsfelder, die der zentrale Terminologieverwalter festlegt, in jedem Fall ausgefüllt wird.
Automatische Kontrolle des einheitlichen Wortgebrauchs:
Auch die automatische Festlegung und Kontrolle der Terminologie unterstützt die Durchführung einer Übersetzung.
Es ist auch möglich, zu kontrollieren, ob während der Übersetzung Ihr firmenspezifisches Wörterbuch verwendet wurde. Der einheitliche Wortgebrauch kann damit sichergestellt werden.
Die exakte und konsequente Verwendung der Ausdrücke ist die unerlässliche Bedingung für eine professionelle Übersetzung.
Terminologie-Management:
Die Terminologie wird durch Sammeln der Fachausdrücke aus dem Text der Ausgangs- und Zielsprache und deren Einordnung in ein Wörterbuch erstellt. Mit dem Terminologie-Management können mehrere Wörterbücher verknüpft und mit der Funktion "Löschen" wieder gelöst werden.
Schnelle Erweiterung des Wörterbuchs:
Das Wörterbuch kann beliebig erweitert und die Wörter mit Synonymen, Erklärungen und diversen weiteren Attributen versehen werden. Bereits vorhandene Wörter können bei Bedarf auch modifiziert werden.
Einfache Übernahme der Wörter in die Übersetzung:
Das Wörterbuch kann selbst dargestellt und gepflegt werden. Das System analysiert während der Übersetzungsarbeit die Wörter des gerade zu übersetzenden Satzes und markiert automatisch die, die in dem benutzten Wörterbuch vorkommen (rote Markierung). Im Wörterbuchfenster werden sie auf dem Monitor dargestellt und können mit einer einzigen Tastenkombination in die Übersetzung übernommen werden.
Unbegrenzte Anzahl der Sprachen
Verknüpfen und gleichzeitiges Öffnen mehrerer Wörterbücher
Hinzufügen von Einträgen mit der Schnelleingabe
Wechsel der Ausgangs- und Zielsprache mit einem Mausklick
Bearbeiten vorhandener Einträge
Löschen und Kopieren der Datensätze, Einträge und Felder
Kopieren, Duplizieren und Verschieben der Datensätze und Wörterbucheinträge
Suche nach Wörtern oder Wortteilen (mit Platzhaltern)
Morphologische Suche
Eine Vielzahl vordefinierter und frei definierbarer Felder (z.B. Anmerkung, Synonym, Abkürzung, Angabe der Quelle, Grafik einfügen, angelegt von, angelegt am, geändert von, geändert am usw.)
Online Hilfe
Netzwerkfähig
Ausführliche Dokumentation
Anzeigen und Ausblenden der Einträge mit Datensatzfiltern
Frei definierbare Filter
Farblich hervorgehobene Querverweise
Verschiedene Möglichkeiten der Anzeige des Wörterbuchs
Festlegen der Benutzerprofile und der individuellen Anzeigeformen
Erstellen neuer Datenbanken
Erstellen multilingualer Wörterbücher
Verknüpfung mehrerer Wörterbücher
Erstellen von Terminologieprojekten unter Verwendung mehrerer Wörterbücher
Bearbeitung vorkonfigurierter Terminologieprojekte
Festlegen der Datenbank oder der projektspezifischen Vorgabewerte, die automatisch zu jedem neuen Eintrag hinzugefügt werden
Festlegen der Funktionen der Eingabeverifizierung, wodurch bestimmte Felder ausgefüllt werden müssen, unzulässige Einträge verhindert werden und die Schnelleingabe konfiguriert wird
Verwenden der Funktionen der Eingabeverifizierung
Mehrsprachige Auswertung entsprechend den Wörterbuchelementen
Um weitere Informationen zu erhalten, klicken Sie bitte hier!